Feuersteinbearbeitung

Feuersteinbearbeitung 23.-24.08.2025

23. - 24. 8. 2025 Flintkloppen 

Die Kunst der Feuersteinbearbeitung für Anfänger

Aus Flint (Feuerstein) lassen sich rasiermesserscharfe Klingen herstellen die zu vielerlei weiteren nützlichen Gegenständen für Wald- und Wildnisleute geeignet sind, wie Faustkeil, Messer, Pfeil- und Speerspitzen, Ahle, Bohrer, Stichel und Schaber.

Der Kurs vermittelt Grundlagen und mit etwas Geschick werden Teilnehmer erste Flintgeräte herstellen können.

Teilnehmer bringen bitte mit: Handschuhe und Schutzbrille, sowie Pflaster für eventuelle Schnitte, Trinken.


Für diesen Kurs haben wir Steinzeitmann Werner Pfeifer zu Besuch.


Kurszeiten: 
Samstag 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

Sonntag 9:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr

Kosten: 230€ (inkl. Materialkosten, Mittagessen, Snacks, Tee/Kaffee)

Anmeldung unter: info@natur-wildnisschule-leipzig.de

Ort: Leipzig Connewitz


Wir haben leider keine Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort

Werner Pfeifer,

gebohren 1964 und aufgewachsen in der Natur Namibias, hat viel von den San (Buschleuten) seiner Heimat gelernt. Auch heute noch begleitet er wildnisinteressierte Besucher zu seinen San Freunden in die Kalahari und ist z. Z. dabei mit alten San eine Spurenleseschule für die San ein zu richten.


Die Kunst u. a. vollwertige Jagdbögen der europäischen Steinzeit mit Beil und Messer zu bauen, hat er sich im 20 jährigen Umgang mit verschiedenen Steinzeit- und Wildnistechniken erarbeitet und gibt seit vielen Jahren international Kurse zu verschiedenen Wildnishandwerken (Bush Craft), wie prähistorische Jagdwaffen- und Methoden, Flintbearbeitungs- Basiskurse, verschiedene Feuermachtechniken, primitives Kochen, Spurenlesen und anderen allgemeinen Steinzeittechniken.


Er experimentierte erfolgreich mit prähistorischem Kleberherstellung und Rohhautbootbau und arbeitet sommers als „Steinzeitjäger“ museumspädagogisch im Steinzeitpark Dithmarschen zu Albersdorf in Schleswig- Holstein.

Hier hat er die mesoltische Siedlung mit neuem pädagogischen Konzept aufgebaut und entwickelt dies ständig weiter. Vom Studium her Pädagoge und mit langjähriger museumspädagogischer Erfahrung wird er seit einigen Jahren zu verschiedenen Aktivitäten an verschiedenen Freilichtmuseen und Wildnisschulen Europas geladen.

Share by: